Das Leben besteht in der Bewegung

- Aristoteles -

Physiotherapie

Physiotherapie 


Ziel der Pferdephysiotherapie ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Pferdes zu erhalten, nach Krankheit wiederherzustellen und möglichen Problemen frühzeitig vorzubeugen.

Sie fördert die Gesunderhaltung und erhöht die Leistungsfähigkeit des Pferdes. 

Manuelle Therapie 


Die manuelle Therapie umfasst Methoden aus der Physiotherapie, der Osteopathie,der Chiropraktik, aber auch aus der Kinesiologie.

Durch mobilisierende und manipulierende Techniken werden mechanische Bewegungseinschränkungen, sogenannte Blockaden, gelöst.


Manuelle Therapie
Faszientechnik

Faszientechnik


Faszien durchziehen den gesamten Körper wie ein umhüllendes und durchdringendes Netzwerk. 

Diese myofaszialen Verbindungen spielen eine große Rolle im Bewegungsapparat des Pferdes.

Muskuläre Dysbalancen verursachen ungüngstige Zugbelastungen und verursachen damit Probleme, welche weit entfernt vom eigentlichen Ursprung der Störung auftreten können. 


Flexibles Taping


Flexibles oder auch kinesiologisches Taping ist aus der Humantherapie und dem Sport nicht mehr wegzudenken und erlangt auch in der Pferdetherapie eine immer größere Bedeutung.


Es stabilisiert den Behandlungserfolg und kann die Bewegung und Haltung des Pferdes nachhaltig verbessern.


Flexibles Taping
Akupressur

Akupressur


Akupressur ist eine Behandlungsform aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), welche auch erfolgreich bei Pferden angewendet wird. 


Akupressur eignet sich hervorragend zur Behandlung von schmerzhaften Erkrankungen des Bewegungsapparats, wie Rückenschmerzen, Lahmheiten und Rittigkeitsproblemen.